Job: Erzieher:in als Gruppenleitung einer Schulkindbetreuungsgruppe (m/w/d)

Stadt Braunschweig

Braunschweig Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Erzieher:in als Gruppenleitung einer Schulkindbetreuungsgruppe (m/w/d)

Aufgaben

    • Betreuen von Grundschulkindern in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 bzw. 16:00 Uhr und während der Schulferien jeweils ab 8:00 Uhr
    • Koordinierungsaufgaben für die städt. Gruppen und enge Kooperation mit der KoGS Ilmenaustraße bzw. KoGS Rheinring und den jeweiligen Trägern
    • Planen, Vorbereiten und Durchführen eines attraktiven Angebotes für Schulkinder von der 1. bis 4. Jahrgangsstufe
    • Begleiten des pädagogischen Mittagstisches sowie die Hausaufgabenbetreuung
    • Elternarbeit sowie Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen auch im Verbund mit anderen Einrichtungen

Profil

    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in mit staatlicher Anerkennung
    • Erfahrungen in der Koordination sowie in der Kooperation mit anderen Institutionen
    • Erfahrungen in der Gestaltung und Durchführung von Angeboten für Kinder
    • EDV-Grundkenntnisse
    • Selbständigkeit, Auffassungsgabe, Kommunikationsfähigkeit, Zielstrebigkeit sowie Kooperationsbereitschaft

Wir bieten

    • Vergütung nach der Entgeltgruppe S 8a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen inklusive Jahressonderzahlung und SuE-Zulage
    • Beitrag zur Zusatzrente
    • 30 Urlaubstage, sowie zwei bis vier Regenerations- und Umwandlungstage jährlich bzw. eine monatliche Gehaltszulage gemäß TVöD SuE
    • zukunftssichere Arbeitsplätze
    • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
    • vergünstigtes D-Ticket Job
    • Fahrradleasing
    • Firmenfitness mit Hansefit
    • betriebliche Gesundheitsförderung
    • Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen auch für Führungspositionen
    • Arbeitsort mit guter Anbindung zum ÖPNV im Stadtteil Weststadt mit guter Anbindung zum ÖPNV

Wir stehen für

    • Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
    • Geschlechtergerechtigkeit: Bewerbungen von Männern werden besonders begrüßt
    • Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
    • Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie


Ansprechpartnerin:

Frau Pöhlsen, Tel.: 0531 470-8572


Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 23. November 2025!

(Kenn-Nr. 2025/205)