Job: Mitarbeiter/in im Bereich elektronische Prüfungen (w/m/d)
RWTH Aachen
Kackertstraße 15, 52072 Aachen Vollzeit Keine Angabe
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Anbieter
Center für Lehr- und Lernservices (CLS)
Unser Profil
Das Center für Lehr- und Lernservices (CLS) unterstützt als zentrale wissenschaftliche Serviceeinheit die Dozierenden der RWTH bei ihren Aktivitäten rund um die Lehre. Es gliedert sich in die Arbeitsbereiche Excellent Academic Teaching (ExAcT), Medien für die Lehre (MfL), das Lernplattform-Management (LPM), das Self Assessment (SAM) und die Abteilung zur Begleitung des Student Lifecycles (SLB). Gemeinsam decken wir die Themen Qualifizierung, Evaluation, Produktion von Lehrmaterialien und Betrieb von Lehrplattformen ab. In der Abteilung "Medien für die Lehre" unterstützen wir alle lehrenden der RWTH bei der Produktion qualitativ hochwertiger Blended Learning-lnhalte. Wir produzieren lehrveranstaltungsbegleitende Videos und entwickeln eines der modernsten elektronischen Prüfungssysteme, eine OpenSource-Learning Analytics-Plattform sowie webbasierte Lehr- und Lernspiele. Hiermit wird eine hochschulweite Integration moderner Lehrformate gewährleistet.
Nutzen Sie auch unsere Webseiten zur Information: https://www. medien.rwth-aachen.de/.
Aufgaben
- Beratung der Lehrenden der RWTH bei der Erstellung und Durchführung elektronischer Prüfungen.
- Abstimmung der Kundenwünsche mit dem Entwicklungsteam des Prüfungssystems.
- Unterstützung der Implementierung von Aufgaben in unserem Prüfungssystem DYNEXITE.
- Eigenständige Durchführung von elektronischen Prüfungen mit den Lehrstühlen der RWTH.
- Mitverantwortung für das Projektmanagement und die Qualitätssicherung des Prüfungsprozesses.
Profil
- Abgeschlossenes Bachelorstudium mit kommunikationsorientiertem Schwerpunkt
- Freundliches, sicheres und serviceorientiertes Auftreten
- Hervorragende Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Effiziente und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an softwarebasierten Produkten und Dienstleistungen
- Sicherer Umgang mit grundlegenden IT-Anwendungen (z. B. Office)
- Vorerfahrung im Bereich der digitalen/elektronischen Prüfungen
- Fundierte Kenntnisse über universitäre Strukturen
- Kenntnisse im Umgang mit dem elektronischen Prüfungssystem „Dynexite“ sind wünschenswert
Wir bieten
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 10.
Nummer | V000010228 |
---|---|
Frist | 17.10.2025 |
Postalisch | RWTH Aachen University Center für Lehr- und Lernservices (CLS) Wolfram Barodte Kackertstraße 15 52072 Aachen |
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |