Job: Wirtschaftsförderer und Verwaltungslotse (m/w/d)

Stadt Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Wirtschaftsförderer und Verwaltungslotse (m/w/d)

Über uns


Villingen-Schwenningen ist mit über 89.000 Einwohnern das politische und kulturelle Oberzentrum der Region Schwarzwald-Baar Heuberg. Eine attraktive, aufstrebende Stadt, Hochschulstandort und Kreisstadt in attraktiver Lage zwischen Schwarzwald, Alb und Bodensee.

Die WIR Villingen-Schwenningen GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Villingen-Schwenningen und Dienstleister für alle wirtschafts- und standortrelevanten Fragen. Außerdem ist die WIR VS zuständig für die Bereiche Tourismus und Events der Stadt Villingen-Schwenningen. Die Abteilung Wirtschaftsförderung umfasst mit Ihren vier Mitarbeitenden die Bereiche Wirtschaftsförderung und Citymanagement und ist erster Ansprechpartner für Unternehmen und Investoren.

ab sofort, Vollzeit, unbefristet

Innovativ und leistungsstark – die Unternehmen in VS. Die Wirtschaft ist die Grundlage für
unseren Wohlstand. Deshalb kümmern wir uns darum, dass die Rahmenbedingungen
passen. Gemeinsam mit Ihnen?

Aufgaben

  • Sie sind Ansprechpartner / Ansprechpartnerin für Unternehmen – Sie beraten, vernetzen, vermitteln und begleiten Betriebe bei Ansiedlungen, Veränderungen sind das Bindeglied zur Stadtverwaltung.
  • Als Verwaltungslotse sind Sie Schnittstelle zur Stadtverwaltung – Sie bringen Wirtschaft und Verwaltung an einen Tisch und helfen Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
  • Sie kümmern sich rund um die Anliegen unserer Bestandsunternehmen. Die entsprechenden Themenfelder tragen Sie in die Stadtverwaltung und engagieren sich lösungsorientiert als Netzwerker / Netzwerkerin.
  • Gewerbeflächenentwicklung und -vermarktung – Sie unterstützen bei der Entwicklung und Vermarktung städtischer und privater Flächen und beraten Expansionsvorhaben bei der Standortsuche. Sie begleiten die Unternehmen in den Genehmigungsprozessen.
  • Projektarbeit und Förderprogramme – Sie übernehmen und leiten eigenständig Projekte im Kontext Wirtschaftsförderung, auch unter Beteiligung kommunaler und regionaler Einflussgruppen, Institutionen und Organisationen.
  • Netzwerkarbeit & Dialogformate – Sie knüpfen und pflegen Kontakte zu Unternehmen, Verbänden, Kammern und Institutionen und vertreten den Standort aktiv nach außen.
  • Sie informieren sich über Transformationsthemen der Wirtschaft, die unsere Unternehmen betreffen, prüfen deren Informationsbedarf und organisieren oder informieren über entsprechende Informationsveranstaltungen und Fördermöglichkeiten.

Profil

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder vergleichbar) in z. B. Public Management, Wirtschaftsgeografie, BWL, Stadt- oder Regionalentwicklung
    oder:
    eine abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung und nachweisbarem Interesse an wirtschafts- oder verwaltungsnahen Themen
    Berufsanfänger nur mit Studium Public Management, Wirtschaftsgeografie, Stadt- oder Regionalentwicklung oder entsprechendem Grundwissen
  • nachweisbare Erfahrung in Themen wie: Standort- oder Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und/oder Genehmigungsmanagement, Fachkräftesicherung, Flächenentwicklung, Energiewirtschaft, Fördermittel, Netzwerkarbeit und/oder Gremienarbeit
  • Kommunikationsstärke, Moderationskompetenz, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Politisches Interesse und idealerweise Erfahrung in kommunalen Prozessen
  • Teamgeist, Eigenverantwortung und Flexibilität (auch außerhalb klassischer Bürozeiten)

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbung

Wenn Sie Interesse haben am Wirtschaftsstandort Villingen-Schwenningen die weitere Entwicklung aktiv mitzugestalten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen über unser Online-Portal.


Stadt Villingen-Schwenningen
Haupt- und Personalamt
Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen


Fragen zur Stelle? Einfach anrufen

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Matthias Jendryschik, Geschäftsführer der WIR Villingen-Schwenningen GmbH (Tel. 07720 82-1050) zur Verfügung.